Events

Entdecken Sie mit uns Wege der interkulturellen Zusammenarbeit im Team!
Wann: 13. Februar 2020, 18:30 — 20 Uhr.
Wo: CIEE Berlin, Gneisenaustr. 27, 10961 Berlin.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Für mehr Infos und kostenlose Anmeldung (über Eventbrite):
Diversity Coaching
- Evaluation und Beratung zu Diversität in Unternehmen
- Planung und Implementierung von Transformationsprozessen zur Steigerung der Diversität
- Veranstaltung von Diversity Workshops
- fachlicher Schwerpunkt: Gender Diversity und Equality

Consultation Process
Die Diversity-Beratung gliedert sich grundlegend wie folgt:
Erfahrungsgemäß braucht die Etablierung einer Kultur der Vielfalt Ausdauer, die durch Wiederholung gefestigt werden muss. Selbstverständlich beraten wir Sie hierzu ausführlich zu gegebener Zeit.
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Evaluation, die Sie in die Lage versetzen wird, Änderungen in der Kultur und deren Auswirkungen konkret zu messen.

Team Conflict Resolution
- Durchführung von Team-Mediationen
- Beratung zu Deeskalation und Lösung von Teamkonflikten
- Beratung zur Vorbeugung von Teamkonflikten
- fachlicher Schwerpunkt: Konfliktpartner unterschiedlicher Weltanschauung
Consultation Process
Die Zusammenarbeit an der Lösung von Konflikten gliedert sich in vier Schritte:
In der Analyse werden Konfliktbeteiligte und ‑Punkte identifiziert. Als ausgebildete Mediatoren folgen wir in der Konfliktbehandlung grundsätzlich dem bewährten 5‑Phasen-Modell der Mediation.
Am Ende einer Mediation steht meist eine schriftliche Vereinbarung, in der der Umgang mit besprochenen oder zukünftigen Konflikten festgehalten wird.
Team Retreat
- Beratung zur Zielsetzung für Teamevents und Teamreisen
- Planung und Durchführung von Teamevents und Teamreisen anhand des unternehmerischen Ziels
- fachlicher Schwerpunkt: Erhöhung des Teamzusammenhalts und der Teamstressresistenz
- Reiseziele in unmittelbarer Umgebung oder europaweit
- Programmdauer: 1–4 Tage

Individual Programs
Nach einem kostenlosen Erstgespräch und der Definition Ihrer individuellen Bedürfnisse bieten wir Ihnen ein ein- bis viertägiges Programm an. Dieses kann auch kombiniert werden mit Arbeitsphasen, in denen Sie ohne uns inhaltlich an Ihren Projekten arbeiten. Im Zentrum unserer gemeinsamen Arbeit kann dabei zum Beispiel eine Neustrukturierung von Arbeitsprozessen, eine Konfliktlösung oder auch ein anderes aktuelles Thema Ihres Teams liegen.
Die Workshop-Inhalte, das Programm und auch der Veranstaltungsort werden individuell vorab besprochen und den Wünschen des Teams angepasst. Wir kümmern uns je nach Bedarf um die Logistik inkl. der Organisation der Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Das Programm kann auf Wunsch auch durch gemeinsame Freizeitaktivitäten abgerundet werden wie z.B. Paddel- oder Radtouren, Koch- oder Meditationskurse.
Außerdem bieten wir Retreats zu spezifischen Themen in Südeuropa an, an denen auch einzelne Personen unabhängig von ihrer beruflichen Position oder der Unternehmensgröße teilnehmen können. Diese Angebote werden jeweils ein halbes Jahr vorab angekündigt und finden bei einer Gruppengröße ab 5 Personen statt.
OUR TEAM

Jan Pedd
Durch sein Studium der Gender-Wissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (cand.) ist Jan Pedd unser prädestinierter Experte in Sachen Gleichberechtigung. Seine Ansätze sind trans- und interdisziplinär.
Inspiriert durch Feministinnen von Clara Zetkin bis Margarete Stokowski glaubt er trotz aktueller Entwicklungen daran, dass Kommunikation, Empathie und Gelassenheit der Schlüssel zu einer Gesellschaft auf Augenhöhe sind.

Milena Thomsen
Milena Thomsen studierte Filmregie an der IADT Dublin und Filmproduktion an der Filmuniversität Konrad Wolf. Im Fokus liegt für sie daher das Zusammenspiel von Projektorganisation und Kreativität.
Aus ihrer gesammelten Projekterfahrung von Hongkong bis Los Angeles, von kleinen Independent-Teams bis hin zu weltweit agierenden Medienkonzernen destillierte Milena Schlüsselfaktoren für eine gesunde und infolgedessen erfolgreiche Teamstruktur, die die Basis persönlicher Potenzialentfaltung ist.

Kia-Jen Tung
Kia-Jen Tung studierte Internationale BWL an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder sowie Jura und Mediation an der McGeorge School of Law, wofür sie renommierte Stipendien erhielt.
Kia-Jens Arbeitsstil zeichnet sich aus durch ihre beobachtende, analytisch-strukurierte Arbeitsweise und wird inspiriert von Momo (Michael Ende), Sapiens (Yuval Noah Harari) und anderen Werken, deren Inhalte sie auf Unternehmensführungskonzepte überträgt.
CONTACT US
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch.
Wir freuen und auf Ihre Nachricht.